Archive Wie man mit negativen Kommentaren online umgeht
How to Deal with Negative Comments Online?

Wie gehe ich mit negativen Kommentaren online um?

Picture of Safes Content Team

Safes Content Team

Table of contents:

Das Internet ist ein aufregender Ort, an dem Kinder lernen, spielen und mit Freunden chatten können. Aber hin und wieder können sie auf gemeine oder verletzende Kommentare stoßen, die sie wirklich runterziehen können. Als Eltern ist es hart, zu sehen, wie sich unsere Kinder über etwas im Internet aufregen, aber wir können eingreifen und ihnen helfen, auf gesunde Weise damit umzugehen. In diesem Blog sprechen wir darüber, wie Sie mit negativen Kommentaren im Internet umgehen und Ihr Kind unterstützen können, wenn es mit negativen Kommentaren konfrontiert wird. Aber lassen Sie uns zuerst sehen, warum diese Kommentare häufig sind. 

 

Warum sind negative Kommentare in den sozialen Medien so häufig? 

Soziale Medien ermöglichen es den Menschen, ihre Gedanken und Meinungen einfach zu teilen, aber sie machen es auch einfach, verletzende Dinge zu sagen, ohne über die Auswirkungen nachzudenken. Manchmal verstecken sich die Menschen hinter ihren Bildschirmen und vergessen, dass ihre Worte andere beeinflussen können. Viele negative Kommentare kommen aus Frustration, Eifersucht oder dem Wunsch, Aufmerksamkeit zu bekommen. Da soziale Medien den Menschen ein breites Publikum bieten, können sie zu extremeren oder härteren Reaktionen führen. Wissen Sie, wie negative Kommentare aussehen? Mal sehen! 

 

Beispiele für negative Kommentare 

Diese Art von Kommentar wird verwendet, um jemanden dazu zu bringen, sich für seine Inhalte zu schämen oder zu schämen. 

Sie können schädlich sein und das Selbstvertrauen eines Kindes schädigen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man sie unterstützen kann, wenn sie online auf solche Negativität stoßen. Hier sind einige Beispiele. 

 

  • „Du bist so dumm, wie konntest du das nicht wissen?“
  • „Niemand mag deine Beiträge, hör einfach auf.“
  • „Du bist hässlich, poste nie wieder Bilder von dir.“
  • „Wow, glaubst du wirklich, dass es irgendjemanden interessiert, was du zu sagen hast?“

  

Doch das sind nur einige Beispiele. Einige Kommentare können Rassismus im Internet, Sexismus, sexuelle Belästigung und andere unangemessene Inhalte in sozialen Medien und anderen Online-Plattformen enthalten.  

 

Schlechte Nachrichten aus sozialen Netzwerken strömen aus dem Handy von Mädchen

 

Was sind die psychologischen Auswirkungen von negativen Kommentaren? 

Die Auswirkungen negativer Kommentare in sozialen Medien können so beunruhigend sein, dass sie sich sogar auf die psychische Gesundheit eines Kindes auswirken können. Untersuchungen zeigen, dass die wiederholte Exposition gegenüber verletzenden Kommentaren zu einem Gefühl der 

  • Angst 
  • Traurigkeit 
  • Und sogar Depressionen. 

Laut einer Studie der American Psychological Association (APA) leiden Kinder und Jugendliche, die Cybermobbing oder negatives Feedback in sozialen Medien erleben, mit größerer Wahrscheinlichkeit unter einem geringen Selbstwertgefühl und emotionaler Belastung. Wenn Kinder immer wieder gemeine Kommentare erhalten, können sie außerdem anfangen, die schlechten Dinge zu glauben, die über sie gesagt werden. Dies kann dazu führen, dass sie sich unsicher fühlen, Kontakte knüpfen vermeiden und in der Schule Schwierigkeiten haben, weil sie ihr Selbstvertrauen verlieren.  

  

Aus diesem Grund müssen Eltern diese Auswirkungen erkennen und ihre Kinder unterstützen, indem sie die Kommunikation fördern und ihnen helfen, Resilienz gegenüber Online-Negativität zu entwickeln. 

Wie gehe ich mit negativen Kommentaren online um? 

Basierend auf einem Artikel bringen soziale Medien Vorteile und Risiken für Teenager, und auch nach unserer Erfahrung mit Lösungen für Eltern zum Schutz ihrer Kinder im Internet haben wir eine Liste effektiver Möglichkeiten zusammengestellt. Diese Möglichkeiten helfen Ihrem Kind, mit negativen Kommentaren umzugehen und sich von ihnen fernzuhalten.  

Bieten Sie eine sichere Umgebung für Diskussionen 

Stellen Sie zunächst sicher, dass sich Ihr Kind wohl fühlt, wenn es mit Ihnen über seine Online-Erfahrungen spricht. Sie sollten sie wissen lassen, dass es in Ordnung ist, zu teilen, wenn etwas oder jemand sie verärgert hat. Wenn sie offen mit diesen Gefühlen umgehen, können sie sich unterstützt und verstanden fühlen. Außerdem müssen Sie Ihrem Kind raten, sich nicht mit negativen Kommentaren zu beschäftigen. Das liegt daran, dass Antworten die Dinge oft verschlimmern können, indem sie mehr Negativität schüren. 

Beispiele für Reaktionen auf negative Kommentare in sozialen Medien 

Hier sind einige Beispiele dafür, wie ein Kind oder Jugendlicher auf negative Kommentare in sozialen Medien reagieren kann. 

  • Höfliche Antwort, wie „Ich verstehe, dass du nicht einverstanden bist, aber lass es uns respektvoll bleiben. Jeder hat seine eigene Meinung.“ 
  • Ignorieren und überhaupt keine Antwort. 
  • Freundliche Antwort, wie „Es tut mir leid, dass du so fühlst. Ich hoffe, Sie haben einen schönen Tag.“ 
  • Blockieren und Melden, um Konfrontationen zu vermeiden. 

 

Verwenden von Blockierungs- und Reporting-Tools 

Die meisten Social-Media-Plattformen bieten Optionen, um Benutzer zu blockieren und missbräuchliches Verhalten zu melden. Bringen Sie Ihrem Kind bei, wie es diese Tools verwendet, um weitere Interaktionen mit Personen zu verhindern, die negative Kommentare hinterlassen. Sie können ihnen zum Beispiel beibringen, wie sie jemanden auf TikTok oder Instagram blockieren können, um auf Hassreden oder negative Kommentare zu stoßen.  

 

Arbeiten Sie an ihrem Selbstvertrauen 

Sie sollten Aktivitäten fördern, die das Selbstvertrauen Ihres Kindes außerhalb der sozialen Medien stärken können, wie z.B. Hobbys, Sport oder andere soziale Interaktionen. Je stärker ihr Selbstwertgefühl ist, desto weniger Auswirkungen haben negative Kommentare auf ihre psychische Gesundheit. Dies ist auch eine effektive Möglichkeit, mit negativen Kommentaren von Freunden umzugehen, die normalerweise nicht im Internet vorkommen. 

 

Festlegen von Bildschirmzeitlimits 

Die Reduzierung der Zeit, die in sozialen Medien verbracht wird, kann die Aussetzung gegenüber Negativität minimieren. Es zahlt sich aus, der Nutzung sozialer Medien Grenzen zu setzen und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Offline-Aktivitäten zu fördern. Mit diesen Spielen und Aktivitäten können Sie Ihrem Kind auch beibringen, sich auf positive Interaktionen und Gemeinschaften zu konzentrieren. Teil einer unterstützenden Gruppe zu sein, kann negative Erfahrungen ausgleichen und ihnen einen sicheren Raum bieten, in dem sie sich wertgeschätzt fühlen. 

 

Holen Sie sich bei Bedarf professionelle Hilfe 

Wenn negative Online-Kommentare die psychische Gesundheit Ihres Kindes ernsthaft beeinträchtigen, kann es sehr vorteilhaft sein, sich Hilfe von einem Berater oder Therapeuten zu holen. Diese Fachkräfte sind darin geschult, Kindern zu helfen, ihre Gefühle auf gesunde Weise zu verstehen und damit umzugehen. Sie können Bewältigungsstrategien anbieten, die auf den Bedürfnissen Ihres Kindes basieren und ihm helfen, mit den emotionalen Auswirkungen der Online-Negativität umzugehen. Darüber hinaus können Therapeuten Kindern beibringen, wie sie Resilienz aufbauen können, damit sie sich von verletzenden Kommentaren erholen und ein stärkeres Selbstwertgefühl entwickeln können. 

Ein Teenager-Mädchen, das auf ihren Laptop-Bildschirm schaut und sich über negative Kommentare aufregt

 

Schlusswort 

In diesem Blog haben wir negative Kommentare zu Social-Media-Beispielen diskutiert und wie Ihre Kinder damit umgehen können. Als Eltern ist es unsere Aufgabe, sie bei diesen Herausforderungen zu unterstützen, indem wir proaktiv und bewusst über ihre Online-Aktivitäten sind. Um den gesamten Prozess zu vereinfachen, empfehlen wir unsere Kindersicherungs-App Safes, mit der Sie eine sicherere Online-Umgebung für Ihr Kind schaffen können. Mit Safes können Sie Social-Media-Interaktionen überwachen, Bildschirmzeitlimits festlegen und schädliche Inhalte herausfiltern. Auf diese Weise können Sie Ihrem Kind helfen, die Vorteile des Internets zu genießen und gleichzeitig die Aussetzung gegenüber Negativität zu minimieren. 

  

Die App funktioniert ähnlich wie die Windows-Kindersicherung, bietet jedoch einen breiteren Zugriff auf Funktionen. Laden Sie Safes für Android und iOS herunter und probieren Sie unsere kostenlose Testversion aus, um alle von uns angebotenen Funktionen zu entdecken. 

Picture of Safes Content Team

Safes Content Team

At auctor lacus fusce enim id tempor etiam amet. Et consequat amet eu nulla nunc est massa dui consequat. Facilisi adipiscing nec condimentum sit laoreet non turpis aenean in. Aliquam cursus elementum mollis sed accumsan nisl ullamcorper in.

More from Our Blog

Die Inhalte auf Twitter können unsicher sein. Deshalb lernen wir, sie zu filtern.
Picture of Safes Content Team

Safes Content Team

A collage depicting the theme of adult child estrangement, featuring a variety of images such as a broken heart.
Die Entfremdung von Eltern kann in jeder Familie vorkommen. Warum also nicht jetzt die Gründe, Anzeichen und Möglichkeiten entdecken, dies zu verhindern?
Picture of Safes Content Team

Safes Content Team

Zauberhafte Halloween-Abenteuer: Gruselgeschichten für junge Leser
Finden Sie die besten Kinderbücher über Halloween, die Kindern die Möglichkeit bieten, die Aufregung des Feiertags auf sichere Weise zu erleben.
Picture of Safes Content Team

Safes Content Team

Tweens schwänzen die Schule: Effektive Interventionen und elterliche Lösungen
Lassen Sie uns die Gründe für das Schulschwänzen von Teenagern untersuchen und effektive Interventionen und Strategien für Eltern vorschlagen.
Picture of Safes Content Team

Safes Content Team

Download Safes Kids for Chrombook

  1. Install the Safes Kids app on your Chromebook from Google Play. 
  2. Pair Safes Kids with parent app. Follow the instructions in the app to pair your child’s device with your parent device.  
  3. Add the Safe Kids Chrome extension. Open Chrome and go to the Chrome Web Store. 
  4. Navigate to the Manage extensions page. Click the three dots in the top right corner of Chrome and select „Extensions“>“Manage Extensions“>”Details”
  5. Turn on „Allow in incognito mode” This will allow the Safe Kids extension to work in incognito mode, which is important if your child uses incognito mode to try to bypass the parental controls.
  6. Select Safes extension and follow on-screen instruction

Download Safes Kids for Android

Download the Android Kid’s app directly to get the full features!

Download Safes Kids App on Play Store

Download Safes Kids App on Safes.so

Safe Kids is available on the Google Play Store, but if you download it directly from our website, you will get access to Call and SMS monitoring feature, You can monitor the phone calls of your child’s device, as well as the contacts and messages they have sent and received, including those containing inappropriate content.